Diagnoseverfahren


Die richtige Diagnostik steht an erster Stelle einer erfolgreichen Therapie. Wenn der Ursprung einer Erkankung erkannt ist, eröffnet sich damit der Weg zu einer wirkungsvollen Therapie. So werden Regulations- und Selbsheilungsprozesse in Gang gesetzt. In der Naturheilkunde gibt es spezielle Diagnoseverfahren  die wichtige Hinweise geben um das gestörte System eines Organismus zu erkennen. Oft handelt es sich dabei nicht um manifeste Erkrankungen, die sich an Hand von Laborwerten erkennen lassen, sondern um funktionelle Störungen. Alternative Diagnoseverfahren sind dazu bestens geeignet diese aufzudecken .

 

Dunkelfelddiagnostik

Die Dunkelfelddiagnostik ist ein ganzheitliches alternatives Diagnoseverfahren. Bei der Dunkelfelddiagnostik werden Blutzellen in einem Dunkelfeldmikroskop betrachtet. Die Blutzellen erscheinen hell auf einem dunklen Hintergrund. Hierbei werden sehr feine Strukturen sichtbar, die auf einem herkömmlichen Lichtmikroskop nicht erkennbar sind. Kleinste veränderte Strukturen im Blut geben früh Hinweise auf sich entwickelnde Krankheiten. Beispielsweise können Anzeichen für Sauerstoffmangel, ungünstige Verschiebungen des Säure-Basen-Gleichgewichts oder Darm- und Organbelastungen aufgedeckt werden. 

Auch Belastungen von Leber und Galle, Fettverwertungsstörungen, Schwermetallbelastung, Vitamin B12-Mangel  u.s.w. können erkannt werden. Die Dunkelfelddiagnostik wird von vielen naturheilkundlich ausgerichteten Ärzten und Heilpraktikern durchgeführt. Entwickelt wurde die Methode in den zwanziger Jahren von Prof. Dr. Günther Enderlein. 

Zur Dunkelfelddiagnostik erfolgt die Blutentnahme in meiner Praxis, ich gebe das Blut dann an meine Kollegin die mehr als 15 Jahre Erfahrung in diesem Bereich aufweist weiter und erhalte im Verlauf die entsprechenden Befunde. Anhand dieser wird eine individuelle Therapie festgelegt. 

Labordiagnostik 

Anhand von einer Blutuntersuchung, Urinuntersuchung, Sputumuntersuchung oder auch Stuhluntersuchungen eines demenstprechenden Labors lassen sich Erkrankungen, Mängel oder Verschiebungen der Normwerte feststellen und gezielt behandeln. 

Bioresonanzdiagnostik

Ziel ist es, mit dieser Methoden krankmachende Schwingungen wahrzunehmen und den Patienten darauf hin zu behandeln. Krankheiten und Fehlfunktionen sollen anhand körperspezifischer und elektromagnetischer Schwingungen erkennbar werden.